Der größte Vorteil einer faltbaren Badewanne liegt ganz klar in ihrer Mobilität: Wenn die Wanne nicht gebraucht wird, kann sie zusammengeklappt und verstaut werden – dadurch sparen Sie im Badezimmer eine Menge Platz. Hinzukommt, dass viele Eltern ihre Kinder lieber in der Wanne baden als sie abzuduschen. Sehr praktisch also, wenn das Modell auch noch groß genug ist, um sich hin und wieder selbst hineinzulegen. Zum Beispiel im Winter, wenn es draußen nass und kalt ist, oder wenn Sie einer Erkältung entgegenwirken wollen. Sie merken es sicher schon: Wenn Sie nur eine Dusche haben, ist eine faltbare Badewanne durchaus attraktiv. Worin sich die gängigen Modelle unterscheiden, wird wie folgt erläutert.
Wenn Sie nicht nur oft und gerne, sondern am liebsten sehr lange baden wollen, ist dieses Modell möglicherweise das richtige für Sie. Laut Hersteller soll diese faltbare Badewanne das Wasser bis zu 120 Minuten lang warmhalten können. Durch ihre uneingeschränkte Mobilität kann sie nicht nur drinnen, sondern auch draußen eingesetzt werden – zum Beispiel als Pool im Sommer. Die Wanne ist in zwei unterschiedlichen Größen und fünf verschiedenen Farben erhältlich. Hier bekommen Sie das Modell.
Diese faltbare Badewanne ist – laut Hersteller – für Kinder zwischen null und 36 Monaten geeignet. Sie ist in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich und wird mit einem speziellen Sicherheitsbadesitz und rutschfesten Füßen geliefert. Dadurch soll garantiert werden, dass Ihr Baby sicher und komfortabel in der Wanne liegen kann. Zu den weiteren Vorteilen zählen die integrierten Ablageflächen für Schwämme oder Ähnliches. Nach dem Gebrauch kann das Modell schnell und einfach zusammengeklappt und beiseite gestellt werden. Hier bekommen Sie das Modell.
Wenn Sie nur ein kleines Badezimmer haben, ist diese Variante eine gute Wahl. Die eher schmale, aber dafür hohe Badewanne besitzt einen Durchmesser von 70 Zentimetern, sodass ein Erwachsener bequem darin sitzen kann. Um den Komfort zu erhöhen, wird ein Sitzkissen mitgeliefert. Auch hier verspricht der Hersteller, dass Ihr Badewasser (dank isolierender EPE-Perlenbaumwolle) mindestens 120 Minuten lang warm bleibt – allerdings stellt sich die Frage, ob Sie wirklich so lange in der Wanne sitzend verweilen wollen. Hier bekommen Sie das Modell.
Wenn Sie Ihre Beine im Liegen am liebsten ausstrecken wollen, ist diese faltbare Badewanne (zumindest von der Länge her) die beste Wahl. Im Gegensatz zu den anderen Modellen muss sie zwar mit einer Luftpumpe – die nicht im Lieferumfang enthalten ist – aufgeblasen werden, der Badespaß ist jedoch der gleiche. Durch die komfortablen Rücken- und Armlehnen können Sie sich entspannt in die Wanne legen, allerdings ist hier zu beachten, dass Ihr Badewasser nur über eine Ablassschraube im Boden und an den Seiten ablaufen kann. Dadurch eignet sie sich fast noch besser zum sommerlichen Baden im Freien. Hier bekommen Sie das Modell.
Das mit Abstand teuerste Modell dieser Serie ist auch die schwerste und stabilste Badewanne. Sie besteht aus stabilem Hartplastik, besitzt einen zusätzlichen Stahlrahmen und kann bis zu 150 Liter Wasser fassen. Im Lieferumfang enthalten sind ein Hocker sowie eine Nackenstütze, um den Badekomfort zu erhöhen. Sie ist in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich und eignet sich – laut Hersteller – für Erwachsene, die nicht größer als 185 Zentimeter und nicht schwerer als 120 Kilogramm sind. Durch den Ablaufschlauch kann das Wasser nach Gebrauch wieder herausgelassen werden. Hier bekommen Sie das Modell.
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
© G+J Medien GmbH